PERFECT SEASON! September 2025
Auch im letzten Spiel der regulären Saison in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds (MdSpV) bleiben die Chemnitz Crusaders erfolgreich. Vom Ausflug nach Jena kehrt das Team mit einem deutlichen 54:11-Sieg (7:0/20:0/14:3/13:8) gegen die Jenaer Hanfrieds zurück. Verschiedene Ausfälle hatten einige Änderungen insbesondere in der Offense erforderlich gemacht. So übernahm Offensive Line Coach Ralf Seidel das Playcalling und Jan Doant (#19) führte als Quarterback die Offense auf das Feld. Mit durchschlagendem Erfolg, denn die Angriffsserie war bereits nach vier Spielzügen mit dem Touchdown von Runningback Gregor Richter (#33) zum 0:7 (Extrapunkt Steven Arnold #28) erfolgreich abgeschlossen. Beim Kickoff kamen die Chemnitz Crusaders gleich wieder in Ballbesitz, da trotz langem Kick Chemnitz eher am Ball als Jena war. Punkt entstanden jedoch nicht, ein Field-Goal-Versuch scheiterte. Gute Aktionen, aber auch Ballverluste folgten nun auf beiden Seiten. Beide Teams bekamen jeweils einen möglichen Touchdown durch Strafen aberkannt. Mit dem Beginn des zweiten Viertels wandelte sich das Spiel wieder, spätestens als Jan Doant (#19) seinen Wide Receiver Nick Henschel (#81) zum Touchdown fand. Die Führung wuchs auf 0:14. Die Chemnitzer Defense auf der anderen Seite ließ den Gastgebern kaum Luft zum Atmen. So konnte dann die Offense mit einem Touchdown durch Nicolai Lang (#1) zum 0:20 nachlegen. Jena fand weiter kein Rezept und Chemnitz marschierte. Die Offensive Line schuf die notwendigen Lücken, damit Runningback Han Qian (#38) Meter machen konnte. Nicht nur das, am Ende durfte er sich über den Touchdown zum 0:27 freuen. Damit ging es nun in die Halbzeitpause.

Zunächst machte die Chemnitzer Defense noch kurzen Prozess mit den Gastgebern, jedoch gab die Offense den Ball mit einer Interception den Ball wieder ab. Diese Chance konnten die Jenaer Hanfrieds nun nutzen, um erste Punkte durch ein Field Goal zum 3:27 auf das Scoreboard zu bringen. Das wollte die Chemnitzer Offense nicht auf sich sitzen lassen und antworte prompt mit dem zweiten Touchdown von Han Qian (#38). Die Führung wuchs auf 3:34. Gleich danach kam es knüppeldick für die Gastgeber. Bei einem Laufspielzug wurde der Ball frei geschlagen, welcher von Manuel Kreische (#40) aufgenommen und zum Touchdown zurück getragen. Damit stand es schon 3:41. Nur wenig lief für Jena. Nach dem letzten Seitenwechsel legte nun Gregor Richter (#33) seinen zweiten Touchdown nach. Die Führung wuchs auf 3:47. Jena mühte sich, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Der kam jedoch unverhofft, als Chemnitz wieder im Angriff war. Denn die Chemnitzer Offense wurde in die eigene Endzone zurückgedrängt - Safety und 2 Punkte zum 5:47. Die Gastgeber wollten nun gern nachlegen, verloren aber nach ein paar Spielzügen den Ball und Manuel Kreische (#40) sicherte Selbigen. Diesmal fand Jan Doant (#19) Wide Receiver Max Urbanski (#9), der mit seinem Touchdown die Führung auf 3:54 schraubte. Die letzten Punkte des Spiels gehörten jedoch Jena. Eigentlich hatte Pascal Träger (#88) den Pass des Jenaer Quarterbacks schon quasi abgefangen. Dennoch bekam der Jenaer Receiver den Ball noch zu fassen und verschwand geschwind Richtung Endzone. Der Endstand von 11:54 war erreicht. Jena versuchte zwar noch einen Onside-Kick, der aber erfolgreich verhindern.

Freude und Jubel kannte keine Grenzen mehr. Mit diesem Sieg gewinnen die Chemnitz Crusaders nicht nur das letzte Saisonspiel sondern bleiben auch in 10 von 10 Spielen siegreich - ein Novum in der Geschichte der Chemnitz Crusaders. Eine sogenannte Perfect Season wurde in den 30 Jahren zuvor nie erreicht! Auch wenn heute nicht alles perfekt lief, konnten jedoch die Spieler der zweiten Reihe heute ihr Können unter Beweis stellen. Was insbesondere wichtig für die nun bald anstehende Relegation sein wird. Welches Team dann die Chemnitz Crusaders heraus fordern wird, steht aktuell noch nicht fest. Erst am kommenden Wochenende steigt in der Oberliga Ost das entscheidende Duell zwischen den Berlin Bears und den Berlin Thunderbirds.













